Da ich immer wieder mal als "Alptraum mit Rechtschreibschwäche" bezeichnet werde, hier mal eine kurze Aufklärung
Der Name "Nightmahr" setzt sich aus zwei Komponenten zusammen. Das erste Wort "Night" ist das englische Wort für Nacht. Beim zweiten Wort wird es etwas komplizierter.
Das Wort „Mahr“ kommt aus der germanischen Wurzel „mer“, was „zerstoßen“ bedeutet, althochdeutsch, alt- und neuschwedisch, polnisch, isländisch „mara“, mittelniederdeutsch, mittelhochdeutsch, angelsächsisch, norwegisch „mare“, tschechisch „můra“, slowakisch „mora“, wendisch „murawa“, im Englischen in „nightmare“ und im Russischen in „кошмар“ (aus dem Französischen von „cauchemar“) enthalten. Nach der Reformation wurde das Wort durch „Alp“ oder „Alb“ verdrängt, ohne seinen Inhalt zu ändern. Die in der irischen Mythologie anzutreffende Kriegsherrin „morrigain“ wird ebenfalls etymologisch auf „mara“ bezogen.
„Mahr" ist in der deutschen Sprache die ursprüngliche Bezeichnung für ein Wesen, das später Nachtalb genannt wurde und in der Nacht auf Menschen lastet und ihnen Grauen einflößt. Daher auch das Wort Albtraum.
Wie oben schon geschrieben kommt das Wort Mahr in vielen Sprachen und damit auch Mythologien vor. In einigen slawischen Ländern werden Vampire als Mahr bezeichnet. In der nordischen Mythologie werden Hexen und Hexer als Mahr bezeichnet.
Warum habe ich diese Worte in dieser Kombination gewählt?! Das ist wiederum recht einfach. Die Namensgebung existiert seit fast 10 Jahren und resultiert aus meiner Suche nach einem Namen für meine damalige Website mit Infos über Gothic und einem Forum für eben solche. Ich selber heiße Mahr mit Nachnamen, also warum sollte der nicht in den Seitennamen einfließenNachtmahr.de war leider schon vergeben, weshalb ich mich für Nightmahr.de entschied. Nighmare.de fand ich doof und hätte auch nur noch wenig mit meinem Namen zu tun gehabt.
Website und Forum existieren jetzt seit ca. 1 Jahr nicht mehr, der Name ist geblieben![]()